Mit der Einführung der iPhone-17-Serie im September 2025 hat Apple seine Smartphone-Palette grundlegend überarbeitet und erweitert. Neben den bekannten Modellen iPhone 17 und iPhone 17 Pro präsentiert das Unternehmen erstmals das iPhone Air – ein besonders dünnes und leichtes Gerät, das die bisherige Plus-Variante ersetzt. Alle drei Modelle setzen auf den neuen A19-Chip, bieten OLED-Displays mit adaptiver Bildwiederholrate und unterstützen USB-C sowie MagSafe-Laden. Dennoch unterscheiden sie sich deutlich in Ausstattung, Zielgruppe und Preis.
Die folgende Übersicht stellt die drei Geräte sachlich und strukturiert vor, beleuchtet ihre technischen Merkmale, Einsatzbereiche und Besonderheiten und bietet eine Vergleichstabelle zur schnellen Orientierung. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Nutzer zu schaffen, die zwischen den aktuellen iPhone-Modellen mit Vertrag wählen möchten – sei es im Hinblick auf Leistung, Kameraqualität, Design oder Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inhaltsverzeichnis
iPhone 17 – Das neue Basismodell
Das iPhone 17 ist das Einstiegsmodell der aktuellen Generation und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsfähiges Smartphone mit moderner Ausstattung suchen, aber keine Profi-Funktionen benötigen. Es besitzt ein 6,3 Zoll großes Super Retina XDR OLED-Display mit ProMotion-Technologie, das eine adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz bietet. Damit zieht es erstmals mit den Pro-Modellen gleich, was die Displayqualität betrifft.
Das Gehäuse besteht aus Aluminium, die Vorder- und Rückseite sind mit Ceramic Shield 2 geschützt, das laut Apple dreimal kratzfester ist als bisherige Gläser. Die Kameraeinheit ist kompakt und vertikal ausgerichtet. Die Hauptkamera bietet 48 MP mit Fusion-Technologie, ergänzt durch ein Ultraweitwinkelobjektiv mit ebenfalls 48 MP. Der optische Zoom beträgt bis zu 2-fach, digital bis zu 5-fach. Die Frontkamera ist eine neue 18-MP-Center-Stage-Kamera, die automatisch den Bildausschnitt anpasst und Hoch- sowie Querformat-Selfies ermöglicht.
Angetrieben wird das Gerät vom A19-Chip, der gegenüber dem A18 eine verbesserte Energieeffizienz und höhere Rechenleistung bietet. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 30 Stunden Videowiedergabe. Geladen wird per USB-C mit bis zu 40 W oder kabellos mit bis zu 25 W über MagSafe. Der Einstiegspreis liegt bei 949 € für die Version mit 256 GB Speicher. Damit liegt das iPhone 17 im Preisbereich der iPhone 16 Modelle aus dem Vorjahr.

iPhone 17 Pro – Für anspruchsvolle Nutzer
Das iPhone 17 Pro richtet sich an Nutzer mit hohen Ansprüchen an Kamera, Leistung und Verarbeitung. Es besitzt ebenfalls ein 6,3-Zoll-Display mit ProMotion und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Das Gehäuse besteht aus einem Aluminium-Unibody mit integrierter Dampfkammer zur besseren Wärmeableitung – ein Vorteil für Gaming und Videobearbeitung.
Die Kameraeinheit ist deutlich größer und zieht sich über die gesamte Breite der Rückseite. Neben der 48-MP-Hauptkamera und dem Ultraweitwinkelobjektiv kommt eine zusätzliche 48-MP-Telelinse mit 4-fachem optischem und 8-fachem Hybrid-Zoom zum Einsatz. Der LiDAR-Sensor ermöglicht präzise Tiefenerkennung und Porträtaufnahmen im Nachtmodus. Die Frontkamera ist identisch mit der des iPhone 17, bietet aber zusätzliche Funktionen wie Genlock und ProRes RAW für professionelle Video-Workflows.
Der A19 Pro-Chip sorgt für maximale Leistung, unterstützt durch eine 6-Core-GPU mit Hardware-beschleunigtem Raytracing. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 31 Stunden Videowiedergabe. USB-C 3.0 ermöglicht bis zu 20-fach schnellere Datenübertragung. Der Preis beginnt bei 1.299 € für die 256-GB-Version, optional sind bis zu 1 TB Speicher verfügbar.
iPhone Air – Das ultradünne Designmodell
Das iPhone Air ersetzt das bisherige Plus-Modell und positioniert sich zwischen dem iPhone 17 und den Pro-Modellen. Es ist mit 5,6 mm das dünnste iPhone aller Zeiten und wiegt nur 165 g. Das Gehäuse besteht aus Titan, was trotz der geringen Dicke für Stabilität sorgt. Die Kameraeinheit ist ebenfalls über die gesamte Rückseite gezogen, aber flacher als beim Pro-Modell.
Das Display misst 6,5 Zoll und bietet wie die anderen Modelle ProMotion, LTPO-Technologie und bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Die Kamera besteht aus einer einzelnen 48-MP-Fusion-Hauptlinse mit 2-fachem optischem Zoom. Auf ein Ultraweitwinkelobjektiv wird verzichtet, was bei Landschafts- oder Gruppenaufnahmen Einschränkungen mit sich bringt. Die Frontkamera ist identisch mit den anderen Modellen.
Technisch basiert das Air auf dem A19 Pro-Chip, ergänzt durch den energieeffizienten C1X-Modemchip. Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 27 Stunden Videowiedergabe. USB-C 2.0 erlaubt Laden mit bis zu 20 W, kabellos sind ebenfalls 20 W möglich. Eine physische SIM-Karte wird nicht mehr unterstützt – das Air setzt ausschließlich auf eSIM. Der Preis beginnt bei 1.199 €.

Vergleichstabelle: iPhone 17 vs. 17 Pro vs. Air
Merkmal | iPhone 17 | iPhone 17 Pro | iPhone Air |
---|---|---|---|
Display | 6,3″ OLED, ProMotion | 6,3″ OLED, ProMotion | 6,5″ OLED, ProMotion |
Bildwiederholrate | 1–120 Hz | 1–120 Hz | 1–120 Hz |
Spitzenhelligkeit | 3.000 Nits | 3.000 Nits | 3.000 Nits |
Gehäusematerial | Aluminium | Aluminium-Unibody | Titan |
Prozessor | A19 | A19 Pro | A19 Pro + C1X Modem |
Hauptkamera | 48 MP + Ultraweitwinkel | 48 MP + Ultraweitwinkel + Tele | 48 MP Hauptkamera |
Zoom | 2x optisch | 4x optisch, 8x Hybrid | 2x optisch |
Frontkamera | 18 MP Center Stage | 18 MP Center Stage | 18 MP Center Stage |
LiDAR-Sensor | Nein | Ja | Nein |
Videoaufnahme | 4K 60 fps Dolby Vision | 4K 120 fps ProRes RAW | 4K 60 fps Dolby Vision |
Akkulaufzeit (Video) | bis zu 30 Std. | bis zu 31 Std. | bis zu 27 Std. |
USB-C Ladeleistung | 40 W | 40 W | 20 W |
Wireless Charging | 25 W MagSafe | 25 W MagSafe | 20 W MagSafe |
SIM | Nano-SIM + eSIM | Nano-SIM + eSIM | Nur eSIM |
Speicheroptionen | 256 GB, 512 GB | 256 GB – 1 TB | 256 GB – 1 TB |
Preis (UVP) | ab 949 € | ab 1.299 € | ab 1.199 € |
Besonderheiten | Ceramic Shield 2 | Dampfkammer, LiDAR | Ultradünn, Titanrahmen |
Mit der iPhone-17-Serie bietet Apple klar differenzierte Modelle für unterschiedliche Zielgruppen:
- Das iPhone 17 ist ein leistungsstarkes Basismodell mit hochwertigem Display und Dual-Kamera, ideal für den Alltag.
- Das iPhone 17 Pro richtet sich an professionelle Nutzer, die maximale Leistung, Kameraqualität und Verarbeitung erwarten.
- Das iPhone Air ist ein Designstatement mit kompromissloser Schlankheit und dennoch starker Ausstattung – ideal für Nutzer, die ein leichtes, elegantes Gerät bevorzugen.
Die Wahl hängt letztlich vom individuellen Anspruch an Kamera, Design, Leistung und Preis ab. Wer Wert auf ein besonders dünnes Gehäuse legt, findet im iPhone Air eine spannende Alternative. Wer hingegen professionelle Foto- und Videofunktionen benötigt, ist mit dem iPhone 17 Pro bestens bedient. Das iPhone 17 bietet ein ausgewogenes Gesamtpaket für die breite Masse.