D1 Allnet Flat – welche Telekom Netz Angebote sind die besten?

D1 Flat - Allnet Flatrate im Telekom Netz

D1 Allnet Flat – welche Telekom Netz Angebote sind die besten? – Mobilfunk-Angebote im D1 Netz der Telekom sind immer noch sehr beliebt, denn viele Verbraucher verbinden mit diesem Handy–Netz eine gute Qualität und hohe Verfügbarkeit. Das hat durchaus auch einen realen Kern, denn die Telekom belegt mit ihrem Handy-Netz in den Netztests regelmäßig den ersten Platz und bestätigt damit immer wieder die gute Qualität.

Für den Zugang zum Telekom-Netz muss man aber nicht zwangsläufig zu einem originalen Tarif der Telekom greifen. Es gibt in diesem Handy-Netz mittlerweile auch eine ganze Reihe von Drittanbietern mi D1 Allnet Flat – angefangen beim Telekom Tochterunternehmen Congstar bis hin zu Prepaid Discountern wie EDEKA Smart (mit Prepaid Allnet Flat). Man hat also mittlerweile große Auswahl an D1 Flat in diesem Bereich und kann auch preislich auswählen, ob man die teuren Tarife der Telekom mit viel Leistung haben möchte oder eher zu den Discount-Angeboten mit geringeren Grundgebühren bei den D1 Flatrates greift. In diesem Artikel wollen wir die Stärken und Schwächen der einzelnen Angebote vorstellen.

D1 Allnet Flat – welche Telekom Netz Angebote sind die besten?

In diesem Vergleich sind natürlich nur Anbieter im D1 Netz der Telekom abgebildet. Wer alle Tarife vergleichen möchte, sollte daher unsere große Allnet Flat Übersicht nutzen. Mehr dazu: D1 Flat

D1 Telekom Netz Ausbaustand
D1 Telekom Netz Ausbaustand

Die originalen MagentaMobil Allnet Flat der Telekom

Die Telekom selbst bieten die eigenen Allnet Flatrates und der Bezeichnung MagentaMobil an. Dabei stehen die normalen MagentaMobil Flatrates für Postpaid Angebote und die MagentaMobil Prepaid Tarife für die Prepaid Simkarten. Man sollte also genau hinschauen, wie der Name im Detail lautet. Prinzipiell sind dabei bei den Telekom Allnet Flat immer folgende Leistungen und Vertragsdetails enthalten:

  • kostenlose Gespräche in alle Netze
  • kostenlose SMS in alle deutschen Handynetze
  • Datenflatrate mit LTE max und 5G kostenlos (wenn bereits ausgebaut)
  • 24 Monaten Vertragslaufzeit
  • Die Tarife findet man direkt auf der Webseite der Telekom*.

Im Vergleich zu anderen Angeboten (auch im Telekom Netz) bieten die MagentaMobil Flatrates eine ganze Reihe von interessanten Vorteilen, die man so bei anderen Anbieter kaum oder gar nicht findet. So bekommt man bei den Telekom Allnet Flat immer LTE max und auch 5G sofern das Mobilfunk-Netz bereits entsprechend ausgebaut ist. Dazu unterstützten die MagentaMobil Tarife MultiSIM und eSIM und auch VoLTE ist bereits aktiv.

Beim Datenvolumen hat die Telekom auch aufgerüstet. Man findet hier einie der wenigen D1 Allnet Flat ohne Volumenbegrenzung. Auch Datenvolumen im Bereich von 5GB oder 10GB Allnet Flat sind verfügbar, das Datenvolumen ist aber nicht so hoch wie beispielsweise bei den O2 Netz Anbieter. Mittlerweile sind auch 20 GB Flatrates und mehr zu haben.

Leider muss man aber sagen, dass die Telekom Flatrates auch die teuersten Angebote auf dem Markt sind. Man zahlt für die vielen extra Vorteile mehr und Verbraucher müssen sich daher entscheiden, ob ihnen diese Leistung den Aufpreis wert ist.

HINWEIS: Mittlerweile gibt es im D1 Netz der Telekom auch die ersten appbasierten Allnet Flat. Mit fraenk kann man eine App holen und darüber dann einen Tarif buchen, allerdings gibt es bisher nur einen Tarif zur Auswahl und 5G und MultiSIM Flat gibt es bisher noch nicht. ESim steht aber zur Verfügung. Dafür ist die fraenk Allnet Flat ohne Laufzeit und damit vergleichsweise flexibel

Telekom Pluskarte Flat
Telekom Pluskarte Flat

D1 Allnet Flat von den Discountern

Im Telekom Netz gibt es auch eine ganze Reihe von Drittanbietern, die Allnet Flat zu eigenen Konditionen anbieten. Auf diese Weise kann man deutlich günstigeren Zugang zum Telekom Netz bekommen, als es direkt bei der Telekom möglich wäre. Allerdings muss man dann auch mit etwas weniger Leistung leben. Beispielsweise gibt es in der Regel nur LTE mit 25 oder 50MBit/s und 5G ist bisher bei Drittanbietern im D1 Telekom Netz noch gar nicht möglich. Insgesamt muss man also auf Leistung und auf einige Features und Optionen verzichten. Dafür findet man bei den Discountern Allnet Flat bereits ab 10 Euro monatlich – das ist deutlich günstiger als bei der Telekom direkt.

Ebenfalls wichtig: die Discounter bieten die Flatrates oft mit flexiblen Laufzeiten an. Man kann daher die D1 Flat auch mit nur einem Monat Kündigungsfrist buchen. So kurze Laufzeiten gibt es in der Regel bei den originalen Tarifen der Telekom nicht. Dort hat man immer zwangsweise eine Laufzeit von 24 Monaten.

Überblick der D1 Allnet Flat Discounter

Im Vergleich zur Telekom setzen die Discounter weniger auf Hardware. Man findet daher bei den meisten Marken kaum Handys zu den Mobilfunk-Tarife. Congstar ist hier eine Ausnahme, aber auch bei Congstar sind die Deals nicht so ausgeprägt wie bei der Telekom. Mehr dazu: iPhone mit Flat | Galaxy S25 mit Allnet Flat | Xiaomi 14 mit Flat

HINWEIS Wer weitere Anbieter im D1 Netz der Telekom sucht, sollte sich diese Seite anschauen. Dazu gibt es auch im Prepaid Bereich gute Angebot. Mehr dazu: D1 Prepaid Flat und Angebote

Congstar Flat ohne Laufzeit
Congstar Flat ohne Laufzeit

VIDEO: Wie gut ist das D1 Netz der Telekom wirklich?

5G Allnet Flat im D1 Netz der Telekom

Der Netzausbau im Mobilfunknetz der Deutschen Telekom hat in den vergangenen Jahren spürbare Fortschritte gemacht und bleibt auch 2025 ein zentrales Thema für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Mit dem Ziel, eine flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigem Mobilfunk sicherzustellen, investiert die Telekom kontinuierlich in neue Standorte, moderne Technologien und die Optimierung bestehender Anlagen. Besonders im Fokus steht dabei der Ausbau des 5G-Netzes, das mittlerweile für über 98 Prozent der Bevölkerung verfügbar ist und bis Ende 2025 nahezu vollständig ausgebaut sein soll.

Allein im Sommer 2025 wurden über 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen, ergänzt durch Kapazitätserweiterungen an mehr als 700 bestehenden Anlagen. Dabei wurde an über 250 Standorten erstmals 5G aktiviert, was insbesondere ländliche Regionen wie den Schwarzwald-Baar-Kreis oder den Ostalbkreis deutlich besser versorgt. Die Telekom setzt dabei auf verschiedene Frequenzbereiche, darunter auch das leistungsstarke 3,6-GHz-Band, das hohe Datenraten und geringe Latenzzeiten ermöglicht. In über 860 Städten und Gemeinden sind bereits mehr als 11.000 5G-Antennen aktiv.

Neben dem reinen Ausbau der Netzabdeckung spielt auch die Netzkapazität eine wichtige Rolle. Bis 2027 soll sich die Kapazität pro Funkzelle verdoppeln, sodass künftig 90 Prozent der Standorte eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 1 GBit/s bieten können. Diese Entwicklung ist nicht nur für Privatnutzer relevant, sondern auch für Unternehmen, die auf stabile und schnelle Verbindungen angewiesen sind – etwa für IoT-Anwendungen, Cloud-Dienste oder mobiles Arbeiten.

Ein weiterer Aspekt des Netzausbaus ist die Nachhaltigkeit. Die Telekom betreibt ihr Mobilfunknetz inzwischen vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien und setzt auf ressourcenschonende Technologien. Auch die Einbindung von Hybridlösungen, bei denen Mobilfunk und Festnetz kombiniert werden, trägt zur besseren Versorgung in strukturschwachen Regionen bei.

Insgesamt zeigt sich, dass die Telekom beim Mobilfunkausbau in Deutschland weiterhin eine führende Rolle einnimmt. Mit einem klaren Fokus auf 5G, hoher Investitionsbereitschaft und einem nachhaltigen Ansatz schafft sie die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Gesellschaft – sowohl in urbanen Zentren als auch in ländlichen Gebieten.

Das D1 Netz der Telekom nutzt folgende Frequenzen:

  • 2G (GSM): 900 MHz, 1800 MHz
  • 3G (UMTS): 900 MHz, 2100 MHz (abgeschaltet)
  • 4G (LTE): 800 MHz, 1800 MHz, 2600 MHz
  • 5G: 700 MHz, 1800 MHz, 2600 MHz

Die Frequenzen 900 MHz und 1800 MHz werden für alle Mobilfunkstandards genutzt. Die Frequenz 800 MHz wird hauptsächlich für LTE und 5G genutzt, da sie eine gute Reichweite bietet. Die Frequenz 2100 MHz wird hauptsächlich für UMTS und 5G genutzt. Die Frequenz 700 MHz wird hauptsächlich für 5G genutzt, da sie eine sehr gute Reichweite bietet.

Die Telekom verfügt über die größte Frequenzvergabe in Deutschland. Dies ermöglicht der Telekom, ein flächendeckendes Netz mit guter Qualität anzubieten.

MobilfunkstandardFrequenz
2G (GSM)900 MHz, 1800 MHz
3G (UMTS) (abgeschaltet)900 MHz, 2100 MHz
4G (LTE)800 MHz, 1800 MHz, 2600 MHz
5G700 MHz, 1800 MHz, 2600 MHz

VIDEO: Die Telekom erklärt den D1 Netz Ausbau im eigenen Mobilfunk-Netz

Die Telekom Netz Allnet Flat Anbieter

Die Telekom bietet im eigenen Netz Allnet D1 Flat im Telekom Netz selbst an und auch über die Tochtermarke Congstar. Deneben gibt es weitere Discounter in diesem Mobilfunk-Netz.

Prepaid Allnet Flat im D1 Netz der Telekom

Neben den Laufzeit-Tarifen imD1 Netz der Telekom findet man D1 Allnet Flat mittlerweile auch bei fast allen Prepaid Anbietern in diesem Netz. Die Prepaid Allnet Flat haben dabei immer eine kurze Laufzeit von 28 Tagen (vier Wochen) und können nur gebucht werden, wenn vorher genug Prepaid Guthaben auf den Simkarten ist. Im Vergleich zu den Laufzeittarife (vor allem bei der Telekom) sind diese Angebote sehr günstig. So bekommt man beispielsweise bei Kaufland Mobil oder auch Congstar die kleinsten Allnet Flatrates auf Prepaid Basis bereits ab etwa 7.99 Euro pro Monat. Dafür gibt es aber auch Einschränkungen. So bieten die Drittanbieter bisher keine Flatrates dieser Art mit 5G an und der LTE Speed liegt in der Regel auch nur bei maximal 25MBit/s und damit deutlich unter den Werten, die das Telekom Netz bereits erreichen könnte. Auch MultiSIM gibt es bisher in diesem Bereich nicht und in der Regel findet man auch keine Smartphone Angebote und Handy-Bundles mit dazu. Wer Hardware braucht, muss also entweder bei einem freien Händler einkaufen oder zu einer D1 Allnet Flat mit Postpaid Abrechnung greifen.

Mittlerweile bieten auch einige Prepaid Discounter länger laufende Angebote an. Solche sogenannten Jahresflatrates oder Jahrespakete findet man beispielsweise bei EDEKA Smart, der Telekom selbst und auch bei Kaufland mobil. Man zahlt dann als Verbraucher zum Kauf den kompletten Preis für die Laufzeit und kann die Prepaid Flat danach kostenfrei nutzen. Nach einem Jahr endet der Tarif dann automatisch und kann neu gebucht werden.

HINWEIS: Mittlerweile gibt es im Telekom Netz bei den Prepaid Sim auch das erste Angebot D1 Flat Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen. Der MagentaMobil Prepaid Max Tarif bietet Surfen ohne Limit und Begrenzung soviel am will und dazu ist eine komplette 5G Allnet Flat mit enthalten. Der Preis liegt mit knapp 100 Euro aber auch vergleichsweise hoch und dürfte daher wohl nur für wenige Nutzer wirklich interessant sein. Dennoch ist es natürlich ein guter Schritt, dass auch diese Form der Tarife mittlerweile auch Prepaid Basis angeboten werden.

D1 Prepaid Angebote im Speed-Vergleich

Video: Das Telekom 5G Netz im Test

Click to rate this post!
[Total: 6 Average: 3.7]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert