Lebara mit Power-Datenflatrates im Telefonica-Netz

Lebara mit Power-Datenflatrates im Telefonica-Netz – Lebara ist mit allen Allnet Flat mittlerweile ins Mobilfunk-Netz von O2 gewechselt und neue Kunden bekommen daher generell nur noch Sim Karten, die das O2/Telefonica Netz nutzen. Im Zuge des Netzwechsels wurden dabei auch die Handytarife überarbeitet und Lebara setzt nun auf die neuen Hello! Flat, die als Laufzeit-Variante, als Flex Version ohne Vertrag und Laufzeit und auch als Prepaid Flat zur Verfügung stehen. Die Flatrates zeichnen sich dabei insgesamt durch einen günstigen Preis und viel Datenvolumen aus und ab und an gibt es auch Sonderaktionen, mit denen der Preis nochmal weiter abgesenkt wird oder aber die Datenvolumen noch weiter ansteigen. Es kann sich also lohnen, immer mal nach den Aktionsflatrates bei Lebara zu schauen.

Aktuelle Deals bei den Lebara Flat

02.04.2025 – ENDSPURT: nur noch bis zum 8. April 2025 gibt es die Allnet Flat von Lebara mit 10 Prozent Rabatt auf den monatlichen Preis. Dazu wurde der Anschlusspreis bei den größeren Flatrates auf 5 Euro reduziert.

HELLO! 2

  • 2,69 € monatlich (statt 3299 €) in den ersten 24 Monaten
  • 2 GB Datenvolumen
  • 30 Auslandsminuten
  • Aktivierungsgebühr: 15 €

HELLO! 5

  • 3,59 € monatlich (statt 3,99 €) in den ersten 24 Monaten
  • 5 GB Datenvolumen
  • 50 Auslandsminuten
  • Aktivierungsgebühr: 15 €

HELLO! 10

  • 4,49 € monatlich (statt 4,99 €) in den ersten 24 Monaten
  • 10 GB Datenvolumen
  • 50 Auslandsminuten
  • Aktivierungsgebühr: 5 €

HELLO! 15

  • 5,39 € monatlich (statt 5,99 €) in den ersten 24 Monaten
  • 15 GB Datenvolumen
  • 80 Auslandsminuten
  • Aktivierungsgebühr: 5 €

HELLO! 50

  • 8,99 € monatlich (statt 9,99 €) in den ersten 24 Monaten
  • 50 GB Datenvolumen
  • 100 Auslandsminuten
  • Aktivierungsgebühr: 5 €

Lebara mit Power-Datenflatrates im Telefonica-Netz

Die Flatrates von Lebara sind für Nutzer interessant die auf den Preis schauen und bei denen dennoch das Datenvolumen eine große Rolle spielt. In dem Bereich finden sich bei Lebara interessante Flatrates, die vergleichsweise viel Volumen bieten und dies billiger als bei anderen Anbietern. Allerdings gibt es die richtig großen Flat bisher nicht: Angebote mit 50 GB Datenvolumen oder 100 GB Flat, unbegrenztes Datenvolumen bietet Lebara bisher noch gar nicht. Für die absoluten Power-Surfer hat Lebara daher keine richtigen Angebote, stattdessen konzentiert man sich auf Normal-Nutzer mit etwas mehr Ansprüche an den Datenverbrauch.

Technisch gesehen gibt es einige Nachteile im Vergleich zu den Netzbetreibertarifen (auch im O2 Netz). Lebara hat beispielsweise nach wie vor keinen Zugriff auf das 5G Netz von O2 und kann daher keine 5G Verbindungen anbieten. Auch LTE max steht nicht zur Verfügung und der maximale Speed der Flatrates liegt bei 25 MBit/s im Download. Damit ist Lebara sogar etwas langsamer als einige Prepaid Angebote im O2 Netz. Das Unternehmen schreibt im Kleingedruckten zu den weiteren Bedingungen der Daten- und Simkarten-Nutzung:

Die Abrechnung der Datennutzung in Deutschland wird jeweils auf 100 KB aufgerundet. Das in dem Tarif enthaltene Datenvolumen gilt pro Abrechnungszeitraum. Nach Verbrauch des angegebenen Datenvolumens wird die Bandbreite auf max. 64 Kbit/s (Download und Upload) bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes beschränkt. Im Abrechnungszeitraum nicht verbrauchte Inklusivminuten/Inklusiv-SMS/Datenvolumen verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums ersatzlos und sind nicht in den Folgemonat übertragbar. Während der Vertragslaufzeit können zusätzliche Gesprächsminuten ins Ausland (Mobilfunk- und Festnetz der o.g. Länder) als optionale „Minutenoption“ hinzugebucht werden. Die Minutenoption beginnt mit der Buchungsbestätigung von LEBARA und hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich die Laufzeit der Minutenoption automatisch auf unbestimmte Zeit und kann dann mit einer Frist von einem Tag zum Monatsende gekündigt oder geändert werden. Nicht verbrauchte Gesprächsminuten der Minutenoption verfallen am Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraumes ersatzlos und sind nicht in den Folgemonat übertragbar. Nach Verbrauch der Inklusivminuten und der ggf. hinzugebuchten Gesprächsminuten der Minutenoption gilt der Tarif laut aktueller Preisliste

Dazu bietet Lebara derzeit keine MultiSIM Flat an und auch eSIM Flatrates stehen nicht zur Verfügung. Damit können die Karten beispielsweise nicht mit den meisten Smartwatch genutzt werden und auch die Apple Watch kann man nicht mit Lebara betreiben. Die Lebara Flat sind daher vor allem für Handys und Smartphones gedacht und nicht für weitere mobile Endgeräte.

Andere Features wie VoLTE und WLAN Calling können aber problemlos auch mit den Allnet Flat von Lebara genutzt werden.

Video: die große Lebara Flat L vorgestellt

Der technische Steckbrief der Lebara Flat

Für welche Nutzer lohnen sich die Allnet-Flat von Lebara?

Die Allnet-Flats von Lebara lohnen sich für eine Vielzahl von Verbrauchern, die Flexibilität, Kostenkontrolle und günstige Konditionen suchen – insbesondere für diejenigen, die häufig ins Ausland telefonieren oder ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei mobilen Daten schätzen. Aktuell bietet lau Mobilfunk eine 20-GB-Flat im O2-Netz für nur 7,99 Euro monatlich an, ohne Kaufpreis, was sie besonders attraktiv für preissensible Nutzer macht, die keine Vertragsbindung eingehen möchten. Diese Flat ist ideal für Normalnutzer wie Schüler, Studenten oder Senioren, die regelmäßig telefonieren, SMS schreiben und moderat surfen – etwa für WhatsApp, Social Media oder E-Mails –, aber dennoch volle Kostenkontrolle behalten wollen.

Für Vielnutzer, die mehr Datenvolumen benötigen, gibt es bei O2 selbst einen besonderen Deal: Mit einem Gutscheincode lässt sich die Grundgebühr der 100-GB-Allnet-Flat dauerhaft halbieren, sodass sie nur 19,99 Euro pro Monat kostet. Dieser Tarif, der bis mindestens Februar 2025 verfügbar ist, richtet sich an Power-User wie Berufstätige oder junge Erwachsene, die intensiv streamen, online spielen oder ihr Handy als Hotspot nutzen, aber dennoch von der O2-Netzqualität (inklusive 5G) profitieren möchten, ohne die üblichen hohen Kosten großer Tarife zu zahlen. Zwei Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein, die allerdings nicht näher spezifiziert sind – oft handelt es sich um Bedingungen wie eine Mindestlaufzeit oder die Nutzung eines Aktionslinks.

Besonders interessant sind die Lebara Allnet-Flats für Menschen mit internationalen Kontakten. Mit Inklusivminuten in bis zu 50 Länder (z. B. Türkei, USA, China) eignen sie sich perfekt für Migranten, Expats oder alle, die regelmäßig mit Familie und Freunden im Ausland sprechen. Die Prepaid-Optionen bieten hier maximale Flexibilität ohne Vertragslaufzeit, während die Postpaid-Tarife mit Laufzeit (z. B. 24 Monate) oft noch günstiger sind und mehr Datenvolumen enthalten. Eltern könnten die Prepaid-Varianten auch für Kinder wählen, da sie durch das Guthabenprinzip vor unerwarteten Kosten schützen und dennoch moderne Features wie 5G und EU-Roaming bieten.

Gelegenheitsnutzer mit Zweitgeräten wie Tablets oder Smartwatches profitieren ebenfalls, da sie die Flats flexibel einsetzen und bei Bedarf pausieren können. Zudem sind sie eine gute Möglichkeit, das O2-Netz zu testen, bevor man sich langfristig bindet – etwa in Regionen, wo die Netzabdeckung entscheidend ist. Weniger geeignet sind die Tarife für Nutzer, die extrem hohe Geschwindigkeiten oder absolute Netzstabilität (wie bei Telekom oder Vodafone) erwarten, da das O2-Netz in ländlichen Gebieten oder bei hoher Auslastung Schwächen zeigen kann. Auch wer nur selten telefoniert und surft, könnte mit einer einfachen Prepaid-Karte ohne Flat günstiger fahren. Insgesamt punkten die Lebara Allnet-Flats bei Verbrauchern, die ein Rundum-Paket mit Telefonie, SMS und Daten zu einem fairen Preis suchen, ohne sich festzulegen oder hohe monatliche Kosten zu riskieren.

Die Prepaid Allnet Flat von Lebara

Die Prepaid Flat von Lebara ist technisch genau so aufgebaut wie die Laufzeit-Flatrates, richtet sich aber eher an Nutzer, die weniger Datenvolumen benötigen und daher dafür auch weniger bezahlen möchten. Daher gibt es bei den Prepaidflat im Vergleich etwas weniger Datenvolumen, aber die Preise für die Flat starten dafür auch bereits ab 5 Euro. Die Lebara Hello! Prepaid Tarife sind also bereits für Wenig-Nutzer interessant, die monatliche Rechnungen ab etwa 5 Euro haben.

Dafür gibt es dann auch im Prepaid Bereich durchaus richtig viel Datenvolumen und oft mehr monatliches Volumen als bei anderen Anbietern. Lebarahat dazu auch eine Prepaid Flat mit mehr als 20 GB im Angebot und ist damit einer der wenigen Prepaid Discounter, der auf so viel Datenvolumen setzt.

O2 Netz Anbieter im Kurzüberblick

Das O2 Netz punktet in vielen Bereichen vor allem über den Preis, denn hier findet man die billigsten Allnet Flat auf dem deutschen Markt. Dafür liegt O2 mit dem eigenen Mobilfunk-Netz weiter nur auf Platz 3 bei den Handynetzen und damit hinter der Telekom und Vodafone. Unter Umständen bekommt man also in den anderen Handynetzen bessere Netzqualität.

Die APN Einstellungen für die Lebara Flatrates

Lebara nutzt für die eigenen Flat eigene APN Zugangsdaten, die sich von den normalen APN Daten des O2 Netzes unterscheiden. Man sollte daher prüfen, ob im Gerät die richtigen Zugangsdaten hinterlegt sind, falls es Probleme mit dem mobilen Internet geben sollte.

iOS: 

  1. Einstellungen ➜ Mobilfunk ➜ Mobiles Datennetzwerk öffnen 
  2. Bei den Mobilen Daten die APN internet.lebara.de eingeben

Android:

  1. Einstellungen ➜ Mobilfunknetz/ Verbindungen/Netzwerk ➜ Mobile Daten öffnen
  2. Zugangspunkte (APNs) anklicken und internet.lebara.de eingeben
NameLebara Internet
APNinternet.lebara.de
APN-ProtokollIpv4/IPv6
APN-RoamingIpv4/IPv6

Video: Die APN Daten für die Allnet Flat von Lebara

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert